+ Hörspielhelden 
auf heißer Spur 3
Pumuckl und das Zirkusabenteuer - exklusive Bilder 
vom Drehort +
| München, 13.06.2003 
            Wer kennt sie nicht, die liebevollen Fernsehfolgen "Meister 
            Eder und sein Pumuckl", die seit 1982 jung und alt immer wieder 
            in ihren Bann ziehen. Die Geschichten, die auf den 
            Büchern von Ellis Kaut basieren, wurden von Ulrich König in einer 
            alten Hinterhofwerkstatt im Lehel gedreht. Doch die guten alten Zeiten sind 
            längst vorbei. Die ursprüngliche Schreinerwerkstatt wurde abgerissen, und der 
            unverkennbare "Meister Eder" Gustl Bayrhammer lebt leider 
            nicht mehr. Seinen letzten Auftritt als Schreinermeister hatte der bayerische 
            Schauspieler 1993 unmittelbar vor seinem Tod in dem Kinofilm "Pumuckl 
            und der blaue Klabauter". Das Schicksal ließ  Bayrhammer 
            nicht einmal mehr die Zeit, seine Rolle für die Endfassung 
            zu  synchronisieren.  Heimgekehrt von seiner großen Fahrt sucht Pumuckl in München sein altes Zuhause, doch die 
            Werkstatt, die er schließlich findet, ist öde und verlassen, 
            sein Meister Eder verstorben. 
Bald räumt ein dem Kobold Fremder die letzten brauchbaren Habseligkeiten aus, unter 
anderem auch Pumuckls Bett und seine geliebte Schaukel. Kurz entschlossen läßt sich der Klabauter 
            als unsichtbarer Mitreisender ebenfalls abtransportieren.  Der Restaurator ist zwar kein unleidlicher Mensch, aber einen Kobold, der auf 
einmal sichtbar wird und dauerhaft bei ihm leben möchte, will er so schnell 
            wie möglich wieder loswerden. Nur langsam erholt sich Ferdinand 
            Eder von dem Schreck und weiht seine Nachbarin Henriette Straub (Christine Neubauer) in 
            die sonderbare Geschichte ein. Die alleinerziehende Mutter, die 
            bei dem gerade in der Stadt gastierenden Zirkus Barelli jobbt, wendet 
            sich an zwei Fachleute für Übersinnliches, den Zauberer 
            Herrn Magiaro (Nikolaus Paryla) und dessen Frau (Sunny Mellers). 
            Fasziniert von den ungeahnten Möglichkeiten eines unsichtbaren 
            Zauberlehrlings macht sich das Zirkusehepaar daran, den kleinen 
            Kobold einzufangen. Dies gelingt ihnen sogar. Durch diese Entführung 
            gerät der Pumuckl in  eine Zwangslage, aus der er sich aber 
             selbst befreien kann, um 
anschließend den Zirkus mit seinen Koboldsspäßen gründlich durcheinander 
            zu bringen.  Für die Anfangsszenen dieses Spielfilms 
            mußte die alte Werkstatt von Meister Eder wieder aufgebaut 
            werden.  | 
| In 
            den Hörspielnews findet Ihr die Berichte  Weitere 
            interessante Informationen über die Schreinerwerkstatt Franz 
            Eder (und andere Drehorte) könnt Ihr  Unsere Bilder könnt Ihr durch einen Klick vergrößern! | 
Wichtiger Hinweis:
Die 
Urheberrechte für die Bilder liegen bei A. Fleischmann und für den 
Bericht bei www.hoerspielhelden.de.
Unerlaubte Vervielfältigung jeglicher 
Art ist untersagt.
 
Zurück zum Anfang
Zurück zu den News
[Home][Hörspiel-Events][Hörspielhelden][Hörspielrezensionen][Hörspielsammlung][Hörspiel-Links][Interaktiv]